Der Verlust eines geliebten Menschen durch den Tod oder auch der eines ans Herz gewachsenen Haustiers hinterläßt neben Fassungslosigkeit, Leid und Schmerz auch viele Fragen für die Hinterbliebenen.
Nachdem der erste Schock überstanden ist, geht es daran, sich damit auseinanderzusetzen, wie das Leben ohne den Verstorbenen weitergehen kann. Kann es überhaupt weitergehen? Meine eindeutige Antwort lautet: "JA, unbedingt!".
Ich mußte selbst lernen, mit dem Verlust von lieben Menschen durch den Tod umzugehen. Besonders der Verlust einer meiner Söhne war für mich sehr schwer zu verarbeiten. Ich wünschte, ich hätte damals jemanden an meiner Seite gehabt, der mich intensiv während dieser Zeit begleitet hätte. Mir wurde vereinzelt auch Hilfe angeboten, doch ich war so in meiner Trauer gefangen, daß ich auch diese wenigen helfenden Hände ausgeschlagen habe. Ich möchte dich dazu ermutigen, nicht den gleichen "Fehler" zu machen. Nimm gerne meine Hand und ich begleite dich durch die Trauer wieder zurück ins Leben.
Aus dieser Erfahrung heraus ist mein inniger Wunsch entstanden, auch für trauernde Menschen da zu sein, ganz gleich wie lange der Verlust schon zurückliegt. Ich begleite dich sehr gerne durch diese Phase. Wir werden dabei Tränen vergießen, aber auch lachen, wenn wir uns die freudigen Geschichten, die uns mit dem Verstorbenen verbinden, erzählen.
Wir treffen uns einmal wöchentlich in einer kleinen Gruppe online über Zoom in meinem virtuellen "Trauercafé". Jeder macht es sich bei sich zu Hause gemütlich, zum Beispiel mit einer Tasse Tee, Kaffee oder einem anderen Getränk. Ich öffne einen liebevollen Raum, in dem wir uns zu den Themen Sterben, Tod, und Trauer austauschen können. Unter anderem werden wir auch darüber sprechen, was wohl nach dem Tod kommt. Während unserer Gespräche möchte ich aber auch besonders Deine Neugier dafür wecken, zu entdecken, was das Leben dir noch bringt, was es für dich Großartiges noch bereithält.
Es darf geweint und auch gelacht werden. Alles, was während unseres Beisammenseins besprochen wird, bleibt in der Gruppe und wird nicht nach außen getragen.
Ich möchte noch besonders herausstellen, daß es sich bei dem Trauercafé nicht um eine Selbsthilfegruppe handelt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß Selbsthilfegruppen in der Regel nur die Probleme wälzen, sie immer wieder aus einem anderen Blickwinkel betrachten, aber nur selten auflösen. Im Trauercafé arbeiten wir lösungsorientiert, so daß du schnell, jedoch in deinem eigenen Tempo, wieder in deine Kraft kommst und lernst, den Verlust zu verarbeiten und wieder Freude am Leben zu haben.
Ich werde in die Gruppe auch meine Anbindung an die Akasha Chronik einfließen lassen, da ich auch gar nicht mehr anders arbeiten möchte. Das Besondere beim virtuellen Trauercafé ist, daß ich mich vor jedem Termin mit der Akasha Chronik verbinde und dort frage, was es aktuell in der Gruppe braucht. Das wird jedes Beisammensein in der Gruppe zu etwas ganz Außergewöhnlichem machen.
Immer mittwochs zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr öffne ich den Raum für das virtuelle Trauercafé. Sollte außerhalb dieser Zeit dringender Redebedarf bestehen, bin ich selbstverständlich während meiner Arbeitszeiten für dich da. Sollte sich die Gruppe auf einen anderen Termin einigen, versuche ich das gern zu ermöglichen.
Bei Bedarf biete ich auch Einzelsitzungen an. Wenn du daran Interesse hast, schreib mir gern eine Nachricht und wir besprechen dann die Einzelheiten.
Für die Teilnahme am Trauercafé berechne ich monatlich 45,00 €. Gemäß § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus).
Damit ich das Trauercafé in dieser besonderen Form anbieten kann, erfolgt die Abrechnung auf Monatsbasis. Einzeltermine können dabei nicht berücksichtigt werden. Der Monatsbeitrag ist jeweils im Voraus zu begleichen. Gern möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen, daß es sich dabei nicht um ein Abo handelt. Du entscheidest also selbst, ob du im nächsten Monat wieder teilnehmen möchtest.
Nach deiner Buchung sende ich dir per E-Mail die Rechnung zu, die du bitte vor deinem ersten Termin begleichst. Nach Zahlungseingang übersende ich dir eine kurze Bestätigung mit dem Zoom-Link.
Ich freue mich, dich im virtuellen Trauercafé begrüßen zu dürfen.